
Bachelor of Arts, Marketing Management - Schwerpunkt Vertrieb
Hier findest du Information über das Duale Studium Bachelor of Arts, Marketing Management mit dem praktischen Schwerpunkt Vertrieb bei Techem.
Hinweis
Dieser Studiengang wird bei Techem nicht jedes Jahr, sondern nach Bedarf ausgebildet.
Im Jahr 2019 wird der Studiengang leider nicht angeboten.
Der Studiengang Marketing Management befasst sich mit dem immer mehr an Bedeutung gewinnenden Dienstleistungsbereich, der nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa bzw. weltweit stattfindet. Während des Studiums werden dir moderne Marketingkonzepte und Marketinginstrumente vor dem Hintergrund betriebswirtschaftlicher Grundlagenfächer vermittelt.
Zusätzlich wirst du im Rahmen von Seminaren, Präsentations−, Gesprächs− und Verhandlungstechniken sowie die Grundlagen des Projektmanagements erlernen.
In der 1. − 4. Praxisphase findet zu Beginn ein Durchlauf durch die Marketing− und Vertriebsabteilungen statt, damit die Auszubildenden einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Aufgaben dieser Abteilungen bei Techem bekommen.
In der Praxisphase 5 und 6 sind die Auszubildenden dann fest in einer Abteilung beschäftigt. In dieser Abteilung schreiben die Auszubildenden normalerweise auch ihre Bachelorarbeit.
- Betriebswirtschaftslehre
- Mathematik und Statistik
- Recht (z.B. Handelsrecht)
- Management (z.B. Kundenmanagement)
- Volkswirtschaftslehre
- Finanzbuchführung
- Informationstechnologie (Grundlagen)
- Angewandte Theorie (z.B. Präsentationstechniken)
- Kommunikationsmanagement (z.B. Werbepsychologie)
- Electronic Marketing (z.B. E−Commerce)
- Wissenschaftliches Arbeiten (Vorbereitungen für Projektarbeiten)
- Marketingforschung
- Du hast eine gute allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit bestandenem DH−Eignungstest
- Du hast Spaß am aktiven Vertrieb und ein selbstbewusstes Auftreten
- Du bist zielstrebig, ehrgeizig und ein kommunikationsstarker Teamplayer
- Du hast ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Eigeninitiative
- Du besitzt eine ausgeprägte Flexibilität, vor allem in Bezug auf häufige Dienstreisen bzw. Standortwechsel
Nach 3 Jahren Erwerb der Bachelor-Urkunde
Berlin, Nürnberg, Stuttgart
Nähere Informationen findest du unter www.studium.dhbw-mannheim.de oder speziell für Marketing Management unter www.dienstleistungsmarketing.de
Neben unseren zahlreichen Zusatzleistugen erhälst du natürlich noch eine feste Vergütung im Monat. Mit jedem Ausbildungsjahr steigt diese übrigens. Um dir einen besseren Überblick zu geben, haben wir hier das Bruttomonatseinkommen aufgelistet:
1. Ausbildungsjahr: 1012 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1146 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1281 Euro
Die Zusatzleistungen findest du unter der Rubrik 10 Gründe für Techem.